Close Menu
Leben macht Spass
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Emmerflocken statt Hafer: Gesünder frühstücken leicht gemacht
    • Kalorienarmes Frühstück gegen Bauchfett: 13 schnelle und leckere Ideen zum Abnehmen
    • Fitness für Berufstätige: So schaffst du es im hektischen Arbeitsalltag abzunehmen
    • Glückliche Beziehung: Diese Worte nutzen glückliche Paare täglich
    • Effektiver Muskelaufbau: Die richtige Ernährung für einen definierten Körper
    • 5 Kilo in einem Monat abnehmen – Mit diesen 10 Tipps klappt es!
    • Bist du immer noch in ihn/sie verliebt? – Mach den Liebeskummer Test
    • Welche Disney Prinzessin bin ich? – Teste Dich
    Leben macht Spass
    • Home
    • Körper & Gesundheit
    • Sprüche & Witze
    • Liebe & Beziehung
    Leben macht Spass
    You are at:Startseite » Das ist der Unterschied zwischen guten und schlechten Fetten

    Das ist der Unterschied zwischen guten und schlechten Fetten

    0
    By Admin on April 1, 2022 Körper & Gesundheit

    Bisher galt immer: Fett ist ungesund. Das stimmt nur noch teilweise. Denn jetzt haben Wissenschaftler nachgewiesen, dass Fette sogar vor Krankheiten wie Herzinfarkt oder Arteriosklerose schützen können. Wir sagen, wie Sie Fette unterscheiden und weiter genießen können.



    Welches Fett ist schlecht für mich?




    Zu den ungesunden Fetten gehören die gesättigten Fettsäuren. Sie erfüllen im Grunde nur eine Funktion: Sie schenken dem Körper Energie. Nehmen wir mehr von diesem Fett auf, als wir brauchen, lagert der Körper die überschüssige Energie ein. Die Folge: Wir werden dick.

    Worin steckt das ungesunde Fett?

    Die gesättigten Fettsäuren finden wir in Wurst, Fleisch, Butter, fetthaltigen Milchprodukten und Käse sowie gehärteten pflanzlichen Ölen (Margarine, Kokosfett). Die gesättigten Fettsäuren treiben den Cholesterinspiegel in die Höhe. Deshalb werden sie für die Entstehung von Gefäßkrankheiten wie Herzinfarkt und Schlaganfall mitverantwortlich gemacht.

    Was sind Trans-Fettsäuren?

    Pommes frites, Kekse oder Kartoffelchips isst jeder gerne. Doch leider werden bei der Erhitzung von pflanzlichen Ölen Fettsäuren in sogenannte Trans-Fettsäuren umgewandelt. Und die sind ungesund.

    Warum sind Transfette schädlich?

    Studien beweisen: Transfette sind noch schlechter für die Gesundheit als die gesättigten Fettsäuren. Denn sie pushen den Cholesterin-Spiegel auf Höchstwerte. Zudem führen sie zur Ausschüttung von Entzündungsstoffen, die Arteriosklerose begünstigen.



    Fatal: Die gefährlichen Fettsäuren werden vom Körper nicht als Schadstoff erkannt und wie normale Fettsäuren in die Zellen eingebaut. Damit steigt auch noch das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte an. Der Einsatz von Transfetten ist umstritten. Tatsächlich wird derzeit in der EU über ein Verbot diskutiert. In Dänemark und Kalifornien (USA) sind Trans-Fettsäuren bereits verboten.

    Welche Fette sind gut für die Gesundheit?




    Zu den gesunden Fetten zählen die ungesättigten Fettsäuren. Einfach ungesättigte Fettsäuren kann der Körper selbst bilden. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren können vom Körper nicht hergestellt werden und müssen deshalb über Lebensmittel aufgenommen werden. Sie werden deshalb auch als essentielle Fettsäuren bezeichnet. Ungesättigte Fettsäuren können durch Verdauungsenzyme besser aufgespaltet werden als gesättigte und sind somit viel leichter verdaulich.

    Worin steckt das gute Fett?

    Die ungesättigten Fettsäuren lassen sich in zwei Gruppen unterteilen: Zum einen gibt es die Omega-6-Fettsäuren. Sie stecken in Mais-, Oliven,- oder Sonnenblumenöl. Zum anderen sind da die wertvolleren Omega-3-Fettsäuren, die man in Leinsamen-, Soja-, Walnuss- und Rapsöl, oder auch im Fett von Makrele, Lachs, Hering, Forelle und Thunfisch zu findet.

    Warum sind die Omega-Fette so gesund?

    Zahlreiche Studien belegen, dass Omega-3-Fettsäuren sich auf zahlreiche Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen günstig auswirken. Derzeit wird auch noch daran geforscht, ob sich der Verzehr von Omega-3-Fettsäuren positiv auf entzündliche Erkrankungen wie Rheuma und Morbus Crohn, aber auch auf Krebs, Hauterkrankungen und die geistige Entwicklung positiv auswirkt.



    Omega-6-Fettsäuren helfen, Vitamine aus Obst und Gemüse besser aufzunehmen. Wichtig ist das Mischverhältnis der beiden Fettsäuren: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. empfiehlt ein Verhältnis von Omega- 6- zu Omega-3-Fettsäuren von 5:1. Das lässt sich leicht erreichen, wenn man beim Kochen statt Olivenöl auch mal zu Raps- oder Walnussöl greift und zwei- bis dreimal die Woche Fisch auf dem Speiseplan hat.

    Wie viel Fett braucht unser Körper?




    Die täglich aufgenommene Energie durch Fett liegt pro Person in Deutschland bei durchschnittlich 38 Prozent. Ideal für die Gesundheit wären aber 30 Prozent, das sind etwa 65-80 Gramm Fett pro Tag.

    Höchstens die Hälfte der Fettmenge sollte dabei aus tierischen Fetten bestehen. Oft nehmen wir aber größere Mengen davon auf. Wer tierische Fette einsparen möchte, greift zu fettreduzierten Milchprodukten oder magerem Geflügelaufschnitt. Und statt Kuchen mit Sahne lieber mal frische Früchte mit Quark oder Joghurt naschen.

    Gute Fette

    • Rapsöl
    • Nüsse
    • Mandeln
    • Olivenöl
    • Walnussöl
    • Leinöl
    • Fisch



    Schlechte Fette

    • Kekse
    • Pommes
    • Croissants
    • Schmand
    • Kokosfett
    • Butter
    • Chips
    abnehmen diät fett gesundheit lebensmittel omega fette
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEinfache Dinge, die uns glücklicher machen
    Next Article So kannst du mit Lachen Kalorien verbrennen

    Related Posts

    Emmerflocken statt Hafer: Gesünder frühstücken leicht gemacht

    Kalorienarmes Frühstück gegen Bauchfett: 13 schnelle und leckere Ideen zum Abnehmen

    Fitness für Berufstätige: So schaffst du es im hektischen Arbeitsalltag abzunehmen

    • Popular
    • Recent
    • Top Reviews
    May 5, 2025

    Emmerflocken statt Hafer: Gesünder frühstücken leicht gemacht

    March 7, 2020

    Diese Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank

    March 7, 2020

    Wenn ich gewusst hätte…

    May 5, 2025

    Emmerflocken statt Hafer: Gesünder frühstücken leicht gemacht

    March 26, 2025

    Kalorienarmes Frühstück gegen Bauchfett: 13 schnelle und leckere Ideen zum Abnehmen

    November 19, 2024

    Fitness für Berufstätige: So schaffst du es im hektischen Arbeitsalltag abzunehmen

    9 Kilo in 2 Wochen abnehmen
    https://www.youtube.com/watch?v=ylPB-VrT9Hs
    Advertisement
    Copyright © 2025 Lebenmachtspass

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
    Cookie SettingsAccept All
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    Always Enabled
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDurationDescription
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SAVE & ACCEPT